• Pfitscherjochhaus
    Hiking,  Tyrol

    Pfitscherjochhaus – Italien zum Greifen nahe

    Wandern zwischen den Ländern, das gibt es hier zwischen dem Schlegeisspeicher und dem in Italien gelegenen Pfitscherjochhaus. Diese Wanderung führt vorbei am tosenden Zamserbach, über eine geringe Steigung geht es  hinauf zum Pfitscherjoch. Grenzüberschreitung Richtung Südtirol, Italien inklusive. Vorbei an tosenden Wasserfällen und Gletscher Ausgangspunkt der Wanderung ist der kostenlose Parkplatz am Schlegeisspeicher. Dieser ist über den stündlich verkehrenden Bus oder mit dem Auto zu erreichen. Der letzte Abschnitt der Alpenstraße ab dem Gasthaus Breitlahner ist dabei mautpflichtig.  Die Wanderung beginnt hinter dem Kiosk-Ständchen “Zamsgatterl” und ist mit knapp 2 Stunden Wanderzeit ausgeschrieben (zu Packliste Wanderungen). Von dort folgt man der Wegmarkierung Richtung Süden. Dabei geht der Weg in einer geringen…

  • Packliste Wanderungen
    Hiking

    Packliste Wanderungen

    Eine Packliste Wanderungen ist wichtig, da ich versuche immer so wenig Gepäck wie möglich mit zu nehmen, wenn ich mich auf den Weg in die Berge mache. Als Wanderliebhaber weiß man, dass jeder Kilo zählt, wenn man sich die Berge hinauf kämpft. Ihr findet hier eine Zusammenstellung meiner Packliste Wanderungen verschiedenerer Längen. Natürlich unterscheide ich bei meinen Wanderungen. Gehe ich nur eine kleine Tour nehme ich meistens nur ein dünnes Jäckchen und Wasser mit. Bei einer längeren Tour fällt der Packinhalt meines Rucksackes deutlich größer aus 🙂 Packliste Wanderungen Eine kleine Wanderung ist für mich eine Tour, die maximal 1,5 – 2 Stunden dauert und nur wenige Höhenmeter umfasst (wie Mayrhofen-Brandberg oder…

  • Trolltunga, Norwegen
    Hiking,  Nature Destination,  Travel

    Trolltunga – Wanderung zur Trollzunge

    Die Trolltunga-Wanderung gehört mit Abstand zu einer meiner spektakulärsten Wanderungen. Mit einer Strecke von knapp 28 Kilometer und einer angeschriebenen Wanderzeit von 12 Stunden hatte ich selbstverständlich ziemlichen Respekt vor der Tour (mehr Fakten). Vor allem, weil ich meine gesamte Norwegenreise für die Trolltunga Wanderung geplant hatte. Nachdem ich aus Bergen nach Skjeggedal angereist war, wurde es nun ernst (zur Wanderroute). Odda/ Skjeggedal Ich fuhr mit dem Bus von Bergen direkt nach Odda, der nächst gelegenen Stadt vom Startpunkt der Trolltunga-Wanderung. Von dort holte mich mein Airbnb-Gastgeber ab. Er fuhr mit mir zum kleinen Örtchen Skjeggedal – dem Startpunkt. Hier gab es nicht mehr als ein paar Häuser und zwei Imbisse.…

  • Brandberger Kolm
    Hiking,  Tyrol

    Brandberger Kolm Wanderung, 2.700 Meter über dem Zillertal

    Die Brandberger Kolm Wanderung zählt zu meinen Lieblingstouren. Fernab von dem Getümmel und doch so nahe. Ein Berg mit einer herrlichen  Aussicht über das Zillertal bis hinein in das Gerlos Tal. Startpunkt der Wanderung ist das Bergdorf Brandberg. Von dort beginnt die Tour Richtung Kolmhaus. Es gibt verschiedene Wege, um das Kolmhaus zu erreichen. Ich bevorzuge immer den kurzen steilen Weg hinauf. Von Brandberg zum Kolm Als Startpunkt der Brandberger Kolm Wanderung empfehle ich das Bergsteigerdorf Brandberg. Dieses ist ab Mayrhofen über den Brandberger Tunnel per Auto oder Bus zu erreichen. Brandberg ist auch ein Geheimtipp für einen Tagesausflug hinauf zum Berggasthaus Steinerkogl. Ab Brandberg ist bereits das Kolmhaus ausgeschrieben. Man…

  • Kirkjufell
    Nature Destination,  Travel

    Snæfellsnes – Islands Tor zum Mittelpunkt der Erde

    Snæfellsnes, was so viel wie „Schneeberghalbinsel“ bedeutet, war mein letztes Reiseziel während meines Islandbesuches. Nach jeder meiner Reisen in Island dachte ich: Schöner und beeindruckender kann es nicht mehr werden. Doch ich hatte mich geirrt und unbewusst das Beste bis zum Schluss aufgehoben. Die Halbinsel Snæfellsnes – nicht so berühmt und bekannt wie der Goldene Circle oder die Südküste Islands – aber dafür umso beeindruckender. Ich hatte bis dahin nicht gewusst wie schön die Natur sein kann. Stykkishólmur Die Reise von Reykjavík (zur Reiseroute) führte in nordwestlicher Richtung vorbei am Meer und verschneit glitzernden Bergen. Auch diesmal hatte ich wieder eine Tour über GetYour Guide gebucht. Nachdem ich den Bergpass hinter uns…

  • norwegen-bergen
    Living,  Travel

    Airbnb – Leben bei Fremden

    Airbnb hat mich über die Social Media Kanäle, denen ich folge, erreicht. Dort erzählten immer mehr Blogger darüber sie hätten ihre Auslandsaufenthalte in einem Airbnb verbracht. Als ich mich nun Anfang diesen Jahres dazu entschied meine Reise durch Nordeuropa zu planen, dachte ich wieder an dieses Airbnb auf (zu meinen Airbnb-Gastgebern). Hostel oder Airbnb? Als ich anfing meine Reise zu planen, schaute ich natürlich als erstes auf den berüchtigten Reiseportalen wie Booking.com, um mir einen Überblick über die Übernachtungspreise zu machen. Mir war von vorherein klar gewesen, dass die nordischen Ländern nicht unter Billigurlaub fallen würden, als ich dann aber die Preise für die Unterkünfte sah, wurde mir ein wenig…

  • Hallgrímskirkja
    City Life,  Travel

    Reykjavík – Gesichter einer Stadt hoch im Norden

    Eine Stadt zwischen Meer und Vulkan – Reykjavík. Bereits der Weg vom Flughafen vorbei an alten Lavafeldern auf der rechten Seite und dem offenen Atlantik auf der linken ließ mein Herz höher schlagen. Weiter entfernt am Horizont konnte ich bereits Reykjavík erkennen – eine Stadt inmitten dieser Natur. Reykjavík Da meine Airbnb-Unterkunft ein wenig außerhalb von der Stadt lag, fuhr ich mit dem Auto. Dank der Beschilderung fand ich gleich einen Parkplatz und konnte mit meiner Entdeckungstour starten. Mein erstes Ziel war die über die Stadt thronende Kirche – Hallgrímskirkja. Da ich sehr früh unterwegs war, war die Kirche noch sehr leer und ich hatte einen Moment der Stille. Es gibt die Möglichkeit auf den…

  • Strokkur
    Nature Destination,  Travel

    GOLDEN CIRCLE ISLAND – Ein Trip durch eine andere Welt

    The Golden Circle – Island oder auch Gullni hringurinn, während meiner Islandreise durfte natürlich einer der bekanntesten Routen durch Islands Landschaft nicht fehlen. Da ich alleine unterwegs war, entschloss ich mich bei der Erkundung des Golden Circles mich einer geführten Tour anzuschließen. Ich nutzte dafür die GetYourGuide-App. Dort fand ich die 8 stündige Golden-Circle-Tagestour mit Kratersee Kerið ab Reykjavik. Ich wurde nicht enttäuscht!   Golden Circle – Kratersee Kerið Start der Tour war um acht Uhr in Reykjavik. Erster Stop war der Kratersee Kerið. Der Kratersee wurde vom rotem Lavagestein umfasst und die Farbe des Wassers was kristallblau – einfach magisch. Anschließend ging es weiter zum Gullfoss-Wasserfall (Goldener Wasserfall) – auch die Niagarafälle Islands genannt. Gullfoss-Wasserfall (Goldener Wasserfall)…

  • Wow-air-GetYourGuide
    Living,  Travel

    GetYourGuide Erfahrungen

    Ich möchte euch gerne von meinen GetYourGuide Erfahrungen berichten. Auf die  App bin ich während meiner Vorbereitung für meine Island-Irland-Schottland Reise gestoßen. Da es meine erste große Reise war und noch dazu war ich allein unterwegs, wollte ich, dass alles perfekt vorbereitet ist. Daher suchte ich im Internet nach Flughafen-Transfer. Dabei stieß ich auf die GetYourGuide App. GetYourGuide Erfahrungen Die App ist sehr gut aufgebaut und die Anmeldung erfolgt einfach über das bestehende Google-Konto oder Facebook. Wer möchte kann sich allerdings auch mit einer E-Mail und einem neuen Passwort registrieren. Über die Startseite konnte ich direkt eingeben, was ich suchte. Zunächst waren es die Flughafen-Transfer in Dublin und Edinburgh. Bei meiner Suchanfrage…

  • Laufen-Maxhuette
    Living,  Running

    Running for being free – Zum Laufen ist es nie zu spät

    Das Laufen habe ich erst spät für mich entdeckt. Früher kam es mir immer komisch vor durch die Gegend zu laufen – seine Freizeit kann man doch ganz anders verbringen. Diesen Gedanken konnte ich nur haben, weil ich es nie versucht hatte – das Laufen. Klar, in der Schule gab es Ausdauertraining, aber das ist nicht zu vergleichen. Den ersten Impuls mich in der freien Natur zu bewegen, hatte ich während meines Auslandssemesters in Innsbruck. Überall wo man hinsah waren Jogger: am Inn, im Hofgarten, sogar in den Bergen – das war übrigens auch das erste Mal, dass ich von Trailrunnern hörte. In den Bergen laufen? Ich war damals froh,…